Sommerakademie Rassismuskritische Schule

9. September 2022
Bei der heurigen Sommerakademie „Rassismuskritische Schule“ der Asylkoordination Österreich am 29. und 30. August 2022 ging es darum, Rassismus in der Schule sichtbar zu machen und Strategien zu entwickeln, die Rassismus auf institutioneller, aber auch individueller Ebene entgegenwirken. In Kooperation mit der Ko.M.M.M. als Fortbildungsausrichter wurde dieses Thema in der thematischen Nachfolge von „Niemand ist eine Insel“ erschlossen: Die Bildungsinstitution Schule hätte die Möglichkeit inklusive Strukturen und Praktiken zu entwickelt, die Kindern und Jugendlichen einen guten Start in ihren Bildungsweg bieten.

mehr

Infotag zu ukrainischen Schüler*innen in Wien

18. Mai 2022

Am 17. Mai 2022 fand ein „Infotag zu ukrainischen Schüler*innen in Wien“ an der Arbeiterkammer Wien statt, an der als hybride Veranstaltung – digital wie in Präsenz – 140 Lehrer*innen und andere Interessierte teilnahmen. Der Infotag verfolgte das Ziel, Lehrer*innen in Wien über die laufenden Entwicklungen in der Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine zu informieren. Ausgerichtet wurde der Infotag als Fortbildung für Lehrer*innen von der Ko.M.M.M. Beteiligt in die Organisation dieser Großveranstaltung waren neben Rainer Hawlik (PH Wien) auch İnci Dirim, stellvertretend für das Institut für LehrerInnenbildung an der Universität Wien, und Oliver Gruber (Bildungsabteilung, AK Wien).

mehr

Beschulung ukrainischer Schüler*innen und die Situation der Ukraine im Unterricht

10. Mai 2022

Das Team der Ko.M.M.M. sammelt Links…

mehr

Studierende der PH Wien erarbeiten Texte für ‚Hallo TRIO!‘

30. April 2022

In vielen Schulklassen finden wir Kinder mit verschiedenen Erstsprachen. Im Magazin „Trio“ gibt es Artikel auf Deutsch, Türkisch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, den häufigsten Erstsprachen in den österreichischen Schulen – in bisher 33 Ausgaben! Seit 2021 fungieren Studierende der PH Wien phasenweise als neue Redakteur*innen, um zu lernen, wie Texte für den Sachunterricht in der Primarstufe geschrieben werden. Ihre Texte werden in „Trio“ veröffentlicht.

mehr

Online-Tagung: Deutsch als Zweitsprache. Diskriminierung im wissenschaftlichen Diskurs.

9. April 2022

Am 08. und 09. April 2022 fand die Online-Tagung „Deutsch als Zweitsprache. Diskriminierung im wissenschaftlichen Diskurs“ statt. Organisiert wurde die Tagung von İnci Dirim (Universität Wien), Rainer Hawlik (Pädagogische Hochschule Wien) und Anke Wegner (Universität Trier), an der an beiden Tagen bis zu 50 Interessierte teilnahmen.

mehr

Ko.M.M.M. bei 5. Jahrestagung zur Forschung im Verbund NO

5. April 2022

Unter dem Motto „Nachhaltig bilden und Entwicklungsschritte begleiten“ fand am 05. April 2022 von 09:00 bis 16:00 Uhr die 5. JAHRESTAGUNG ZUR FORSCHUNG DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN IM VERBUND NORD-OST an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik statt. Alle Mitarbeiter*innen der Pädagogischen Hochschulen im Verbund Nord-Ost waren eingeladen, an der Jahrestagung teilzunehmen. Im Fokus der Veranstaltung standen Forschungsinitiativen zur Implementierung pädagogischer Konzepte, wie zum Beispiel Bildung für nachhaltige Entwicklung, Global Citizenship Education, Grüne Pädagogik.

mehr

Beiträge der Ko.M.M.M. in 33. Ausgabe von PoliTeknik

24. März 2022

Am 24.03.2022 erschien die 33. Ausgabe von PoliTeknik, das seit 2013 in Printform und im digitalen Format publiziert wird. Neben aktuellen Beiträgen von Claus Melter, Georg Auernheimer und Franz Hamburger sind auch zwei Beiträge von Ko.M.M.M.-Teammitgliedern erschienen. Auf Deutsch finden Sie die neue Ausgabe unter http://politeknik.de/aktuelle-ausgabe/

mehr

Ko.M.M.M. und DIZeTIK bei MINI-Messe 2022

22. März 2022

Am 22.03.2022 fand im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien die MINI-Messe (MEHRSPRACHIGKEIT, INTERKULTURALITÄT, INSTITUTIONEN) statt. Bei der MINI-Messe handelt es sich um eine Informationsveranstaltung zu den Themen Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Die Messe wurde von der Arbeiterkammer Wien in Kooperation mit dem Sprachförderzentrum der Bildungsdirektion Wien organisiert.

mehr

Ko.M.M.M. bei 28. Kongress der DGfE in Bremen

15. März 2022

Als Vertreter der PH Wien nahm Rainer Hawlik als Vortragender am 28.Kongress der DGfE (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft) teil. Gemeinsam in einer AG mit Kolleg*innen von der Universität Hamburg, Universität Duisburg-Essen, Universität Wuppertal, Universität Graz, Universität Wien und PH OÖ beschäftigte sich die Sitzung am Dienstag, 15.03.2022 von 14:00 – 16:00 Uhr mit Migrationspädagogischen Perspektiven auf den muttersprachlichen Unterricht.

mehr

Stellungnahme der Ko.M.M.M. zur Invasion Russlands in die Ukraine

11. März 2022

Die erschütternden und zum Krieg eskalierten Ereignisse im Zusammenhang mit dem völkerrechtswidrigen Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine stellen eine Zäsur in der jüngsten europäischen Geschichte dar und bedrohen zugleich Europas grundlegendste Werte: Demokratie und Menschenrechte, die das Fundament eines friedlichen Neben- und Miteinanderlebens auf dem europäischen Kontinent bilden. Dabei sind Demokratie und Menschenrechte eng miteinander verwoben: Ohne Demokratie keine Menschenrechte und ohne Menschenrechte keine Demokratie! Beide mussten im Laufe der Geschichte erarbeitet und erkämpft werden. Und beide bedürfen ständiger Beschäftigung und Verbesserung, aber auch Verteidigung, um am Leben gehalten zu werden.

mehr