Projekte
Beteiligung der Ko.M.M.M. an nationalen und internationalen Projekten
- SPRACHERWERB UND MOTORIK. Forschungsprojekt im Verbund NO gemäß Ziel- und Leistungsplan der PH Wien (2019-2021),
Teilprojekt: Zweitsprachaneignung (ZSA) und Mehrsprachigkeit am Übergang Elementar- und Primarstufe mit Marina Camber, PH NÖ (11/2019-10/2021)
Kontaktperson: Rainer Hawlik
- DaZ bei migrationsgesellschaftlicher Mehrsprachigkeit im schultheoretischen Kontext: Zur Professionalisierung von angehenden Lehrer*innen am Beispiel von Wien, Österreich.
[Wissenschaftliches Projekt. Durchführung an PH Wien und Verbund NO, (09/2017 – 10/2022)]
Kontaktperson: Rainer Hawlik
- TRANSCA – Translating Socio-Cultural Anthropology into Education (ERASMUS+ Projekt, 09/2018-08/2020) – https://transca.univie.ac.at
Kontaktperson: Martina Sturm
- KINDINMI – The kindergarten as a factor of inclusion for migrant children and their families (ERASMUS+ Projekt, 09/2017-02/2020) – https://kindinmi.phwien.ac.at
Kontaktperson: Rainer Hawlik
- Entwicklung und Betreuung des Lehrgangs „Muttersprachlicher Unterricht: Erstsprachen unterrichten im Kontext von Migration“ (30 EC) seit 2012 und Fortbildungsangebot nach MUKompP für das Bundesland Wien
Kontaktperson: Rainer Hawlik
- Sprachenprofile der PH Kärnten und der PH Wien (bmbf-Projekt, 1/2013 – 10/2015)
Kontaktpersonen: Isabel Amberg, Elisabeth Furch, Ursula Mauric
- BIG: Förderung von Mehrsprachigkeit und Sprachenvielfalt in Kindergärten und Volksschulen (Interreg V-A Österreich-Ungarn 2014-2020, Interreg V-A Österreich-Tschechische Republik 2014-2020, 02/2016-10/2019) – https://www.big-projects.eu/start/
Kontaktpersonen: Isabel Amberg, Elisabeth Furch, Rainer Hawlik
- WILLKOMMEN – Erfahrungsaustausch zwischen Berlin und Wien: Wie werden Geflüchtete beschult und welche Bildungschancen geben ihnen die städtischen Bildungseinrichtungen? (ERASMUS+ Projekt, 9/2016 – 8/2017)
Kontaktperson: Rainer Hawlik
Endbericht, (02.06.2018)
- Beobachtung bildungssprachlicher Handlungen (Projekt der OeAD-GmbH, 1/2016 – 12/2017); Leitung: Brigitte Sorger (DiZeTIK)
Kontaktpersonen: Elisabeth Furch, Rainer Hawlik
- AMuSE – Approaches to Multilingual Schools in Europe (LLP-Forschungsprojekt der European Kommission, 1/2012 – 3/2015) – http://amuse.eurac.edu/de/home/default.html
Kontaktperson: Elisabeth Furch
Ko.M.M.M. – Pädagogische Hochschule Wien
mail: rainer.hawlik(at)phwien.ac.at
web: http://www.phwien.ac.at
A-1100 Wien, Grenzackerstr. 18