Sommerakademie Rassismuskritische Schule

Bei der heurigen Sommerakademie „Rassismuskritische Schule“ der Asylkoordination Österreich am 29. und 30. August 2022 in Kooperation mit der Ko.M.M.M. als Fortbildungsausrichter soll es darum gehen Rassismus in der Schule sichtbar zu machen und Strategien zu entwickeln, die Rassismus auf institutioneller, aber auch individueller Ebene entgegenwirken. Die Bildungsinstitution Schule hätte die Möglichkeit inklusive Strukturen und Praktiken zu entwickelt, die Kindern und Jugendlichen einen guten Start in ihren Bildungsweg bieten. Die Anmeldungen ist derzeit noch möglich…
Sommerakademie rassismuskritische Schule | ||
4022IKL509 | MO, 29.08.2022
DI, 30.08.2022 |
10:00-19:00 Uhr
10:00-19:00 Uhr |
Vortragende | Carolina Pircher et al. | |
Zielgruppe | Lehrer*innen aller Schularten, Schulleiter*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Freizeitpädagog*innen | |
Bei der heurigen Sommerakademie „Rassismuskritische Schule“ soll es darum gehen Rassismus in der Schule sichtbar zu machen und Strategien zu entwickeln, die Rassismus auf institutioneller, aber auch individueller Ebene entgegenwirken. Die Bildungsinstitution Schule hätte die Möglichkeit inklusive Strukturen und Praktiken zu entwickelt, die Kindern und Jugendlichen einen guten Start in ihren Bildungsweg bieten. Im Zusammenhang mit dieser Tatsache stellen sich nun folgende Fragen auf der Sommerakademie: Was zeichnet Schulen als Lernort im Umgang mit Diversität aus? Schulen als Abbild der Gesellschaft sind nicht frei von Zuschreibungen, Rassismen und Diskriminierungen – wie gehen die professionellen Akteur*innen damit um? Wie können Schulen innerhalb der bestehenden gesellschaftlichen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen ihre Spielräume soweit ausnutzen und erweitern, dass die professionellen Akteur*innen an den Schulstandorten ihren Auftrag so erfüllen können, dass es dem Konzept der Bildungsgerechtigkeit entspricht?
Die Sommerakademie soll Raum für Vernetzung, Austausch und Weiter(ver)lernen sein. |
Um Ihre Anmeldung zu dieser Fortbildung wird gebeten, auch derzeit in der Nachfrist