KATEGORIE ARCHIV

Allgemein

Ko.M.M.M. beim 6. Jahrestag der Forschung im Verbund Nord-Ost

29. März 2023

Den 6. Jahrestag der Forschung im PH-Verbund Nord-Ost veranstaltet die KPH Wien/Krems am 20. April 2023 unter dem Motto „DIVERSITÄT ALS NORMalität“ am Campus Strebersdorf. Neben Keynotes von Nele Kampa (Universität Wien) und Katharina Walgenbach (Fernuniversität Hagen) werden auch 23 Kurzpräsentationen in 6 Parallelsessions abgehalten, darunter auch jene von Rainer Hawlik, der seinen Text „Schule ist kein Wunschkonzert der Polis: Eine Argumentationsanalyse zu Hannah Arendts Essay über Little Rock und das Menschenrecht auf (Schul-)Bildung heute“ präsentiert.

mehr

Vernetzungstreffen für Lehrkräfte in Klassen mit Schwerpunkt Deutsch/Ukrainisch-KSDU (ESU/DaZ) 

27. Februar 2023
Am 27. Februar 2023 organisierte die Ko.M.M.M. an der PH Wien ein Vernetzungstreffen für Wiener Lehrkräfte in Klassen mit Schwerpunkt Deutsch/Ukrainisch-KSDU (ESU/DaZ). Gekommen waren 80 Kolleg*innen, die derzeit in dieser Sonderbeschulungsform als Lehrer*innen für ESU (Erstsprachenunterricht, hier: Ukrainisch bzw. Russisch) und DaZ an Wiener Schulstandorten tätig sind.

mehr

Wählen Sie bitte einen Workshop aus!

24. Februar 2023

Am Montag, 22. Mai 2023 findet von 14:00 bis 19:10 Uhr die Fortbildungsveranstaltung „Schule ist keine Insel. Handlungsfelder für die diskriminierungskritische Schule“ im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien (Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien) statt, für die Sie sich angemeldet haben. Nach der Keynote von Nazime Oztürk (Universität Wien) laden wir Sie in einen Workshop ein, um mit Ihnen einen bestimmten Aspekt institutioneller Diskriminierung zu vertiefen. Bitte wählen Sie nun einen Workshop in dem E-Mail aus, das Ihnen Christian Filko gesandt hat.

mehr

Ko.M.M.M. und DIZeTIK bei MINI-Messe 2023 an AK Wien

22. Februar 2023

Am 22. Februar 2023 fand im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien die MINI-Messe (MEHRSPRACHIGKEIT, INTERKULTURALITÄT, INSTITUTIONEN) statt. Die Ko.M.M.M. und das DIZeTIK der Pädagogischen Hochschule Wien waren auf der MINI-Messe mit einem gemeinsamen Stand vertreten, an dem Chris Filko und Manfred Wiedner die interessierten Messebesucher*innen über die Arbeitsfelder, Fortbildungen, Lehrgänge, Projekte und aktuellen Publikationen der beiden IBS-Zentren informierten.

mehr

Schulentwicklung „Re-MIKS“ an GTVS Ottakring

13. Februar 2023

Basierend auf den Ergebnissen einer Interventionsstudie zur Schulentwicklungsinitiative MIKS (Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld interkultureller Schulentwicklung), die an Hamburger Grundschulen seitens der diesigen Universität (2016-2019) durchgeführt wurde, wird nun in Wien-Ottakring von der K.o.M.M.M. mit Rainer Hawlik als Fortbildner an einem Schulstandort eine revisionierte, maßgeschneiderte Schulentwicklung initiiert, die  – weit über eine Sensibilierungsmaßnahme am Standort hinausgehend – den Bedürfnissen der Schüler*innen gerecht werden soll und die Lehrer*innenschaft als Team verstärkt einen soll.

mehr

VIA DaZ* im Juli 2023 in Wien

12. Februar 2023
Die von Doris Pokitsch an der Universität Wien organisierte Forschungswerkstatt „VIA DaZ*: Verstehen – Interpretieren – Analysieren“ richtet sich an qualitativ Forschende in Qualifizierungsphasen (auch Masterstudierende sind herzlich willkommen), die sich für das Themenfeld Sprache(n) und Bildung in der mehrsprachigen Migrationsgesellschaft interessieren. Die Anmeldung für die diesjährige VIA DaZ* (06.07.-08.07.23 in Wien) ist ab Montag, 13.02., geöffnet. 2022 hat sie an der Bergischen Universität stattgefunden, dieses Jahr ist sie wieder an der Universität Wien.

mehr

Ko.M.M.M. bei „Gemeinsam lesen“

30. Januar 2023

Am 26. Jänner 2023 fand eine vom Österreichischen Jugendrotkreuz organisierte Online-Veranstaltung zu der Initiative „Gemeinsam lesen“ statt, bei der Rainer Hawlik von der Ko.M.M.M. als Referent eingeladen war, um über die Leseinitiativen des BMBWF und ihre Implementierungen in der Lehrer*innenbildung im Verbund NO zu sprechen.

mehr

Mitsprache mit Sprache – voXmi in der Demokratiebildung

30. Januar 2023

Das Bildungsnetzwerk voXmi hat sich für das Schuljahr 2022/23 „Mitsprache mit Sprache – voXmi in der Demokratiebildung“ als Schwerpunktthema im Rahmen der Standortentwicklung gesetzt.

mehr

Fortbildungen im Rahmen des Erasmus+ Projekts LERI

29. Januar 2023

Im Erasmus+ Projekt LERI haben zwei sprachenfreundliche Netzwerke zwei Jahre lang intensiv zusammengearbeitet: Das globale Netzwerk der Language Friendly School und das österreichweite Bildungsnetzwerk voXmi. Als Ergebnis entstand eine Reihe von Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe I, in welchen ein inklusiver Zugang zur sprachlichen Vielfalt der Schüler:innen im Zentrum steht.

mehr

Ko.M.M.M. Workshop bei edulead 2022

6. Dezember 2022

Am 05. und 06. Dezember 2022 fand im Bildungszentrum der AK Wien die Tagung edulead 2022 statt, die das Thema „Positive Leadership – Professionell und resilient führen“ hatte. Die Moderation der Tagung für Führungskräfte in Schulen übernahmen Simone Atzesberger und Evelyn Dechant-Tucheslau. Die Tagung prägte folgende Fragen: Woran würden die Lehrkräfte „positive Leadership“ erkennen? Woran würden die Schüler*innen „positive Leadership“ erkennen? Woran würden die Eltern „positive Leadership“ erkennen? Was hieße das konkret für die Schule?

mehr