Inhalt des zweiteiligen Workshops: Schüler*innen, die Krieg und Flucht erlebt haben, sind häufig psychisch belastet. Traumatische Erinnerungen, Stress, Ängste und Sorgen sind eine Hürde für Konzentration und Lernen und stellen Klassengemeinschaften und Lehrkräfte auch sozial/emotional[...]
Konzepte und Modelle zur wertschätzenden Begleitung mehrsprachiger Kinder. Transition Elementarstufe-Primarstufe (MUKompP, Primarstufe) 4022IKL501 MO, 19.09.2022 14:50-18:10 Uhr Vortragende Martina Sturm Zielgruppe Lehrer*innen der Primarstufe, Lehrer*innen an BAfEP und Elementarpädagog*innen Oft haben mehrsprachige Kinder mit Migrationsbiografie[...]
Alphabetisierung (MUKompP/DaZKompP) 4022IKL506 MO, 26.09.2022MO, 09.01.2023 14:00-18:10 Uhr14:00-18:10 Uhr Vortragende Ahmed Alhiji et al. Zielgruppe Lehrer*innen der Primarstufe und Sekundarstufe I, die im Bereich des Muttersprachlichen Unterrichts und Deutsch als Zweitsprache tätig sind Dieses Fortbildungsangebot[...]
Inhalt des zweiteiligen Workshops: Schüler*innen, die Krieg und Flucht erlebt haben, sind häufig psychisch belastet. Traumatische Erinnerungen, Stress, Ängste und Sorgen sind eine Hürde für Konzentration und Lernen und stellen Klassengemeinschaften und Lehrkräfte auch sozial/emotional[...]
BAOBAB – Aufbau von Literalität: Anregungen und Materialien zum Lesen als soziale Praxis (MUKompP) 4022IKL505 MI, 12.10.2022 14:50-17:20 Uhr Vortragende Susanne Lemmerer-Fischer Zielgruppe Lehrer*innen der Primarstufe und Sekundarstufe I Für ein gelingendes Leben in Vielfalt[...]
Austausch und Materialbörse zum Muttersprachlichen Unterricht (MuKompP) 4022IKL502 SA, 15.10.2022 14:00-18:10 Uhr Vortragende Rainer Hawlik Zielgruppe Lehrer*innen für Muttersprachlichen Unterricht Im kollegialen Austausch stellen die Teilnehmer*innen einander gelungene Unterrichtsmodelle, Sequenzen und Unterrichtsmaterialien zum Muttersprachlichen Unterricht[...]
Einfluss von Zweisprachigkeit/Mehrsprachigkeit auf den Erstsprachenunterricht (MUKompP) 4022IKL508 MO, 21.11.2022 14:50-17:20 Uhr Vortragende Azra Hodzic-Kadic Zielgruppe Lehrer*innen der Primarstufe und Sekundarstufe I Die Fortbildung basiert auf verschiedenen Untersuchungen, die zeigen, wie es möglich ist, die[...]
Am Montag, 21. November 2022 von 14:50 bis 17:20 Uhr findet an der PH Wien der Vortrag „Vor(ur-)teile der Zweisprachigkeit“ von Zwetelina Ortega im Rahmen der Wanderausstellung „Bilingualität leben – Fokus auf die Grenzregion“ statt,[...]
Alphabetisierung (MUKompP/DaZKompP) 4022IKL506 MO, 26.09.2022MO, 09.01.2023 14:00-18:10 Uhr14:00-18:10 Uhr Vortragende Ahmed Alhiji et al. Zielgruppe Lehrer*innen der Primarstufe und Sekundarstufe I, die im Bereich des Muttersprachlichen Unterrichts und Deutsch als Zweitsprache tätig sind Dieses Fortbildungsangebot[...]