HS-Prof. PD Mag. Dr. Rainer HAWLIK, BEd

Raum: 4.2.054

Kontakt: rainer.hawlik@phwien.ac.at

Weblinks

http://rainerhawlik.blogspot.co.at

 

Publikationen

Rainer Hawlik (2023). Schule ist kein Wunschkonzert der Polis. Eine Argumentationsanalyse zu Hannah Arendts Essay über Little Rock und das Menschenrecht auf (Schul-)Bildung heute. In R&E Source, Bd. 10, S.384–S.399, https://doi.org/10.53349/resource.2023.i3.a1132

Rainer Hawlik & İnci Dirim (2022). Sprache als Differenzmerkmal: theoretische Zugänge für die Lehrer*innenbildung. In O. Ivanonva-Chessex, S. Shure, & A. Steinbach (Hrsg.), Lehrer*innenbildung – Re(Visionen) für die Migrationsgesellschaft.Weinheim: Beltz. S.186-223.

Rainer Hawlik (2022). Welche Bedeutung messen pädagogische Akteur/innen identitätsstiftenden und die Mehrsprachigkeit unterstützenden Lernsettings zu? Zweitsprachaneignung (ZSA) und Mehrsprachigkeit am Übergang Elementarstufe-Primarstufe. In R&E Resource, https://journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/article/view/1015 [05.04.2022]

Rainer Hawlik & Marina Camber (2022). Mehrsprachigkeit und das Selbstkonzept. Was macht das Sprachenportrait mit dem Selbstkonzept von mehrsprachigen Schüler*innen? In R&E Resource, https://journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/article/view/1013 [05.04.2022]

Rainer Hawlik (2022). Gebildetsein in Zeiten der Pandemie: Erniedrigte und Beleidigte. In PoliTeknik, http://politeknik.de/p12949/ (deutsch), http://politeknik.de/p12946/ (türkisch) [25.03.2022]

Rainer Hawlik (2021). How do teachers of mother tongue tuition in Austria perceive their role? In: Education in the North, Volume 28 (1) Wayfinding Conversations: rethinking education to disrupt marginality, https://www.abdn.ac.uk/education/research/eitn/journal/636/

Rainer Hawlik (2021). Panoptismus: Schule in Zeiten der Pandemie. In PoliTeknik, http://politeknik.de/p12337/ (deutsch), http://politeknik.de/p12333/ (türkisch) [22.03.2021]

Rainer Hawlik (2020). Schule der Beschämung? In: ph publico, Band 6, S.72-76

Rainer Hawlik (2020). Mehrsprachigkeit am Übergang von der Elementarstufe in die Primarstufe: zur Entwicklung von Curricula für Hochschullehrgänge (HAMEP und KINDINMI). In: Hawlik, R.; Petz, R.; Swoboda, W. Migration Mehrsprachigkeit Menschenrechtsbildung. Festschrift für Elisabeth Furch. Baltmannsweiler, Schneider Hohengehren, S. 75-84

Rainer Hawlik (2019). Ist „Migrationshintergrund“ ein hintergründiger Begriff?. In: Furch et al (Hrsg.) Ankommen – Bleiben – Zukunft gestalten. Band 2. Wien: AK Verlag. S. 91 – 96

Rainer Hawlik (2019). Professionalisierung von angehenden Lehrer/innen: Menschenrechtsbildung unter Beachtung migrationsgesellschaftlicher Differenzverhältnisse. In: Furch et al (Hrsg.): 1. Jahrestagung zur Menschenrechtsbildung. Schneider-Hohengehren; Baltmannsweiler, S. 60 – 69

Rainer Hawlik (2018). Muss Schulentwicklung tatsächlich evidenzbasiert geschehen? Einsprüche gegen das vorherrschende Bildungsverständnis bei SQA (Schulqualität Allgemeinbildung). In: schulheft (170), S.85-S.94

Rainer Hawlik & Zilan Varol (2018). Ankommen in einer fremden Stadt: Kinder mit Fluchterfahrung in Primarschulen Wiens. In: Furch, E. et al. (Hrsg.). Ankommen – Bleiben – Zukunft gestalten. Wien: AK Verlag, S.56-S.62

Rainer Hawlik (2018). Herausforderungen und Chancen des muttersprachlichen Unterrichts beim Übergang von der Elementarstufe zur Primarstufe. In: Lindner, D. et al. Kindergärten, Schulen und Hochschulen. Aktuelle Fragen, Diskurse und Befunde zu pädagogischen Handlungsfeldern. LIT Verlag: Wien, S.197-208

Rainer Hawlik (2017). „Pädagogisches Handeln unter den Bedingungen einer Migrationsgesellschaft“. In „Erziehung und Unterricht“, März/April 3-4 (2017). öbv: Wien. S.285-S.293

Rainer Hawlik & Brigitte Sorger (2017). DBK: eine Sprachstandserhebung über den Aneignungsstand schriftlicher Bildungssprache in der Primar- und Sekundarstufe I, https://journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/article/view/351, (04.04.2107)

Rainer Hawlik & Rolf Laven (2017). Bilder imaginieren, Texte entwerfen. Erwerb von visueller und textueller Literalität in der Primarstufe unserer Migrationsgesellschaft. In: BÖKWE, Nr. 1, S. 58-61

Rainer Hawlik (2016) „Monolingualität und Nation: Die Institution Schule in der Migrationsgesellschaft“. In: Erziehung und Unterricht, Nov/Dez 11-12. öbv: Wien. S.917-921

Rainer Hawlik (2016) Unterwerfung! Was ökonomistische Schulreformen (besonders) mit Migrationsanderen machen. In: Schulheft, Nr. 162, S. 180 – 188

Rainer Hawlik & Benedikt Lernhart (2016). Migrationspädagogik in der PädagogInnenbildung NEU – Voraussetzung für kompetentes pädagogisches Handeln. In: Erziehung und Unterricht, Mai/Juni 5-6, S.440 – S.447

Rainer Hawlik (2016). Bildung in Zeiten der Unterwerfung. In: Oliver Holz (Hg). Current Trends in Higher Education, S. 417 – 426

Rainer Hawlik & Rolf Laven (2016). Kompetenzorientierte Lernbereiche und Aufgaben im Rahmen des Comeniusprojektes CEFR_VL Kompetenzstrukturmodell, http://envil.eu/wp-content/uploads/2016/03/Kompetenzorientierte-Lernbereiche.pdf, (Abgerufen 12. April 2016)

Rainer Hawlik (2016). Wie funktioniert Zweitspracherwerb bei Diversitätspädagogik?. In: SchulVerwaltung aktuell, 1, S. 23 – 25

Rainer Hawlik (2015). Wimmelbilder: Wozu dienen sie im Unterricht der Primarstufe?  In: SchulVerwaltung aktuell, 2, S. 170 – 171

Rainer Hawlik (2015). Soziokratischer Klassenrat. In: „Forum. UNESCO-Schulen Österreich“, H. 27, S.27

Rainer Hawlik (2014). Von der Erzählkultur zur Schriftkultur. In: „Forum. UNESCO-Schulen Österreich“, H. 26, S.10

Herausgeberschaft:

Rainer Hawlik, Ruth Petz, Walter Swoboda (2020). Migration Mehrsprachigkeit Menschenrechtsbildung. Festschrift für Elisabeth Furch. Baltmannsweiler, Schneider Hohengehren

Tobias Becker, Rainer Hawlik, Florian Jilek-Bergmaier, Michael Sertl (2018). Praxis des Unterrichtens. Bildungstheoretische Auseinandersetzungen. Schulheft 170. Innsbruck, Studienverlag